- dahinreden
- da|hịn|re|den
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
dahinreden — da|hịn|re|den <sw. V.; hat: ohne große Überlegung, unüberlegt reden, äußern: er redet oft einfach so dahin, hat es so dahingeredet. * * * da|hịn|re|den <sw. V.; hat: ohne große Überlegung, unüberlegt reden, äußern: er redet oft einfach so … Universal-Lexikon
daherreden — dahinreden, einherreden, hinreden; (ugs.): leeres Stroh/Phrasen dreschen; (schweiz. ugs.): lafern, schörren; (schweiz. abwertend): schnorren; (ugs. abwertend): daherquatschen, faseln, plappern, schwafeln, Stuss reden; (bes. nordd., abwertend):… … Das Wörterbuch der Synonyme
faseln — dahinreden, einherreden, hinreden, schwadronieren, Unsinn von sich geben, Unüberlegtes sagen; (ugs.): drauflosreden; (abwertend): daherreden, daherschwatzen, schwatzen; (ugs. abwertend): Käse reden, labern, palavern, schwafeln, Stuss reden; (ugs … Das Wörterbuch der Synonyme
hinreden — hịn|re|den <sw. V.; hat: dahinreden: „... wir gehen nach Berlin.“ „Ich dachte, du hast das vorhin nur so hingeredet“ (Danella, Hotel 36) … Universal-Lexikon
dahin- — da·hịn im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit dahin werden nach folgendem Muster gebildet: dahinfließen floss dahin dahingeflossen 1 dahin drückt aus, dass sich jemand / etwas in eine nicht näher bezeichnete Richtung… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
faseln — V. (Oberstufe) ugs.: ohne Überlegung von etw. erzählen, etw. Dummes reden Synonyme: daherreden, dahinreden, schwafeln (ugs.) Beispiele: Er hat wieder über Politik gefaselt, obwohl er von dem Thema gar keine Ahnung hat. Glaub nicht, was sie faselt … Extremes Deutsch
schwafeln — V. (Oberstufe) ugs.: unsinnig und ohne Sachkenntnis von etw. reden Synonyme: daherreden, dahinreden, faseln (ugs.) Beispiel: Er schwafelte endlos über Weltuntergangtsheorien und langweilte damit alle … Extremes Deutsch